Donnerstag, 27. Februar 2014

Guten Morgen, Garten Edi!

Der Winter war dieses Jahr etwas komisch: kein Schnee, viel Sonne, kalt, warm, kalt, warm und dann aber auch nicht so richtig gemütlich.
Nachdem wir dem Garten Edi im Spätherbst des Jahres 2013 Adieu gesagt haben, dachten wir zwar oft aneinander, ruhten uns aber auch von einander aus. Natürlich verloren wir ihn nicht aus den Augen. Wir gingen am Zaun vorbei, ab und zu auch durch das Tor, sahen nach Stürmen, ob noch alles an seinem Platz war. Das war es. Aber der Garten Edi schlief. Keine bunten Blumen, keine grünen Blätter, keine Sonnenstrahlen, die uns zum Sitzen auf dem moosigen Rasen einluden. Fast drei Monate ohne den Garten Edi. Monate voller Arbeit, ein wenig zu viel Stress, ein paar komische Gedanken, dass wir das mit dem Garten in diesem Jahr nicht schaffen könnten. 
Aber dann war da heute der Drang, ihn zu besuchen. Es war kalt, regnete aber nicht, Edi und ich waren früh wach und so machten wir einen Ausflug. Und fühlten uns so gut und willkommen in unserem Garten, der zwar immer noch unspektakulär winterlich ist, aber auch schon zeigt, was in ihm steckt. Kleine, bunte Blumen: Krokusse, Narzissen, Maiglöckchen. Und diese zauberhaften Blumen, von denen ich glaube, dass es Christrosen sind. Edi und ich sahen uns an, sahen in die Sonne und freten uns auf ein neues Jahr im Garten Edi.